Fast Answers Mitarbeiter Aktienoptionen Pläne Viele Unternehmen nutzen Mitarbeiter Aktienoptionen Pläne zu kompensieren, zu behalten und zu gewinnen Mitarbeiter. Diese Pläne sind Verträge zwischen einem Unternehmen und seinen Mitarbeitern, dass die Mitarbeiter das Recht, eine bestimmte Anzahl der Aktivitäten des Unternehmens Aktien zu einem bestimmten Preis innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu kaufen. Der Festpreis wird oft als Zuschuss oder Ausübungspreis bezeichnet. Mitarbeiter, die Aktienoptionen gewährt werden, hoffen, durch die Ausübung ihrer Optionen zu profitieren Aktien zum Ausübungspreis zu kaufen, wenn die Aktien zu einem Preis gehandelt werden, die höher ist als der Ausübungspreis ist. Manche Unternehmen bewerten den Preis, zu dem die Optionen ausgeübt werden können. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn ein Aktienkurs der Gesellschaft unter den ursprünglichen Ausübungspreis gefallen ist. Die Unternehmen werten den Ausübungspreis auf, um ihre Mitarbeiter zu halten. Wenn ein Streit darüber besteht, ob ein Arbeitnehmer Anspruch auf eine Aktienoption hat, wird die SEC nicht eingreifen. Staatliches Recht, nicht Bundesgesetz, deckt solche Streitigkeiten ab. Sofern das Angebot nicht für eine Freistellung gilt, verwenden Unternehmen in der Regel Form S-8, um die im Rahmen des Plans angebotenen Wertpapiere zu registrieren. Auf der SEC-EDGAR-Datenbank. Finden Sie ein Unternehmen Form S-8, beschreibt den Plan oder wie Sie Informationen über den Plan zu erhalten. Mitarbeiterbeteiligungspläne sollten nicht mit dem Begriff ESOPs oder Mitarbeiterbeteiligungspläne verwechselt werden. Die Ruhestandspläne sind. NEWS RELEASE 07/31/02 FASBs Pläne zur Bilanzierung von Arbeitnehmeraktienoptionen Norwalk, CT, 31. Juli 2002mdash Die Bilanzierung von Mitarbeiteraktienoptionen hat in den letzten Monaten erneut Aufmerksamkeit erregt. In den letzten Wochen gab es zwei wichtige Entwicklungen. Mehrere große US-Unternehmen haben ihre Absicht angekündigt, ihre Methode der Bilanzierung von Mitarbeiteraktienoptionen auf einen Ansatz zu ändern, der einen Aufwand für den beizulegenden Zeitwert der gewährten Optionen bei der Bilanzgewinnung erkennt. Wir verstehen, dass eine Reihe von anderen Unternehmen auch die Annahme dieser Methode erwägen. Das FASB beglückwünscht diese Gesellschaften, weil die Anerkennung von Ausgleichsaufwendungen im Zusammenhang mit dem beizulegenden Zeitwert der gewährten Aktienoptionen die bevorzugte Vorgehensweise unter den aktuellen Rechnungslegungsstandards (FASB-Statement Nr. 123, Bilanzierung der aktienorientierten Vergütung) ist. Es ist auch die Behandlung von einer zunehmenden Zahl von Investoren und anderen Nutzern der Jahresabschlüsse befürwortet. Als das FASB Mitte der 1990er Jahre FAS 123 entwickelte, schlägt der Vorstand vor, diese Behandlung zu verlangen, weil sie glaubte, dass dies der beste Weg war, um den Effekt von Mitarbeiteraktienoptionen in einem Unternehmensabschluss zu melden. Das FASB änderte diesen Vorschlag angesichts der starken Opposition von vielen in der Wirtschaft und im Kongress, dass direkt bedroht die Existenz des FASB als unabhängige Standardsetter. Während die FAS 123 vorsieht, dass die Aufwendungen für den beizulegenden Zeitwert der gewährten Mitarbeiterbezugsrechte den vorzugs - weise Ansatz darstellen, ermöglichte es die Fortsetzung der Nutzung bestehender Methoden mit Offenlegung in den Fußnoten des Pro-Forma-Effekts auf das Ergebnis und den Gewinn Je Aktie, als ob die Vorzugsmethode angewandt worden wäre. Bis jetzt nur eine Handvoll von Unternehmen gewählt, um die bevorzugte Methode zu folgen. Der International Accounting Standards Board (IASB) hat seine Beratungen über die Bilanzierung von aktienbasierten Vergütungen einschließlich der Mitarbeiteraktienoptionen abgeschlossen und kündigte Pläne an, im vierten Quartal 2002 einen Vorschlag für eine öffentliche Stellungnahme abzugeben. Dieser Vorschlag würde Unternehmen mit dem IASB erfordern Um den beizulegenden Zeitwert der erhaltenen Mitarbeiteraktienoptionen ab dem Jahr 2004 als Aufwand für die Bilanzgewinne anzuerkennen. Zwar gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen den Methoden in dem Vorschlag des IASB und die enthaltenen in FAS 123 sind, ist der grundlegende Ansatz der samemdashfair Value-Bewertung von Aktienoptionen für Mitarbeit mit Kosten Anerkennung über die Sperrfrist des options. The FASB erteilt hat aktiv gearbeitet Mit dem IASB und anderen wichtigen nationalen Standardsetzern, um die Konvergenz der Rechnungslegungsstandards auf den großen Weltkapitalmärkten herzustellen. Der Verwaltungsrat hat die IASBrsquos-Beratungen über aktienbasierte Vergütungen genau beobachtet und fordert alle Interessenten nachdrücklich auf, dem IASB auf seinen Vorschlag Stellung zu nehmen, sobald er in diesem Jahr veröffentlicht wird. Darüber hinaus plant der FASB, eine Einladung zur Kommentierung zusammenzufassen, in der er die IASBrsquos-Vorschläge zusammenfasst und die wesentlichen Unterschiede zwischen seinen Bestimmungen und den aktuellen US-Rechnungslegungsstandards erläutert. Der FASB wird dann prüfen, ob er Änderungen der US-Standards zur Bilanzierung von aktienbasierten Vergütungen vorschlagen sollte. In der Zwischenzeit plant das FASB, auf Anfragen von Unternehmen, die auf die bevorzugte Methode nach FAS 123 umgestellt haben, zu prüfen, ob sie ein beschränktes, schnell laufendes Projekt im Zusammenhang mit der Übergangsregelung durchführen soll In FAS 123. Wörtlich angewandt würde die bestehende Übergangsregelung in FAS 123 dazu führen, dass Unternehmen, die sich dafür entscheiden, prospektiv für die nach dem Zeitpunkt der Änderung gewährten Aktienoptionen auf die bevorzugte Methode zu wechseln. Diese Übergangsregelung war geeignet, als FAS 123 im Jahr 1995 ausgestellt wurde, weil die Gesellschaften zu diesem Zeitpunkt keine Bewertungsinformationen über frühere Gewährung von Mitarbeiteraktienoptionen verfügten. Dies ist jedoch nicht mehr der Fall, da die Offenlegungsanforderungen, die seit 1995 im Rahmen von FAS 123 in Kraft sind, vorliegen. Über das Financial Accounting Standards Board Seit 1973 ist das Financial Accounting Standards Board die designierte Organisation im privaten Sektor für die Festlegung von Standards Der Rechnungslegung und Berichterstattung. Diese Standards regeln die Erstellung von Finanzberichten und werden offiziell als maßgebend von der Securities and Exchange Commission und dem American Institute of Certified Public Accountants anerkannt. Solche Standards sind für das effiziente Funktionieren der Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung, da Investoren, Gläubiger, Wirtschaftsprüfer und andere auf glaubwürdige, transparente und vergleichbare Finanzinformationen angewiesen sind. Für weitere Informationen über die FASB, besuchen Sie unsere Website bei fasb. org. Das Financial Accounting Standards Board Dient dem investierenden Publikum durch transparente Informationen, die aus qualitativ hochwertigen Finanzberichten resultieren, die in einem unabhängigen, privatwirtschaftlichen, offenen Due-Prozess entwickelt werden. Counting for Stock-Based Compensation (Ausgabe 10/95) Diese Aussage legt die Finanzbuchhaltung fest Und Berichtsstandards für aktienbasierte Vergütungspläne. Zu diesen Plänen gehören alle Vereinbarungen, nach denen Arbeitnehmer Aktien von Aktien oder anderen Eigenkapitalinstrumenten des Arbeitgebers oder des Arbeitgebers beziehen, Verbindlichkeiten gegenüber Arbeitnehmern in Beträgen, die auf dem Preis des Arbeitgeberbestands beruhen. Beispiele hierfür sind Aktienkaufpläne, Aktienoptionen, Restricted Stock und Stock Appreciation Rights. Diese Aussage gilt auch für Geschäfte, bei denen ein Unternehmen seine Eigenkapitalinstrumente zum Erwerb von Gütern oder Dienstleistungen von Nicht-Arbeitnehmern ausgibt. Diese Transaktionen sind nach dem beizulegenden Zeitwert der erhaltenen Gegenleistung oder dem beizulegenden Zeitwert der ausgegebenen Eigenkapitalinstrumente zu bilanzieren, je nachdem, welcher Wert zuverlässiger messbar ist. Bilanzierung von Vergütungen für aktienorientierte Vergütungen an Arbeitnehmer Diese Aufstellung definiert eine auf den beizulegenden Zeitwerten beruhende Methode der Bilanzierung einer Mitarbeiteraktienoption oder eines ähnlichen Eigenkapitalinstruments und fordert alle Organe auf, diese Bilanzierungsmethode für alle Mitarbeiterbeteiligungsprogramme anzuwenden. Jedoch erlaubt es einem Unternehmen ferner, die Vergütungskosten für diese Pläne weiter zu messen, wobei die auf der Grundlage der in der APB-Stellungnahme Nr. 25, Bilanzierung von Anteilen an Arbeitnehmer, vorgeschriebene, auf den inneren Wert basierende Methode der Rechnungslegung verwendet wird. Die Methode des beizulegenden Zeitwertes ist der Stellungnahme 25 zum Zwecke der Rechtfertigung einer Änderung des Rechnungslegungsgrundsatzes nach dem APB Opinion No. 20, Accounting Changes, vorzuziehen. Unternehmen, die mit der Buchhaltung in der Stellungnahme 25 verbleiben, müssen Pro-forma-Angaben des Jahresüberschusses und, sofern vorgelegt, des Gewinns je Aktie vornehmen, als ob die in dieser Aussage definierte beizulegende Zeitwertmethode angewendet worden wäre. Nach der beizulegenden Zeitwertmethode werden die Vergütungskosten zum Gewährungszeitpunkt auf der Grundlage des Wertes der Aus - schüttung ermittelt und über die Laufzeit, in der Regel die Wartezeit, erfasst. Im Rahmen der auf den inneren Wert basierenden Methode handelt es sich bei den Vergütungskosten um den Überschuss des börsennotierten Börsenkurses der Aktie zum Erwerbszeitpunkt oder einen anderen Bewertungszeitpunkt über den Betrag, den ein Mitarbeiter für den Erwerb der Aktie zahlen muss. Die meisten festen Aktienoptionspläne - der häufigste Typ des Aktienvergütungsplanes - haben zum Zeitpunkt der Gewährung keinen intrinsischen Wert, und nach Stellungnahme 25 werden keine Vergütungskosten angesetzt. Die Vergütungskosten werden für andere Arten von aktienbasierten Vergütungsplänen nach Stellungnahme 25 erfasst, einschließlich Pläne mit variablen, in der Regel leistungsorientierten Merkmalen. Stock Equity-Instrumente Für Aktienoptionen wird der beizulegende Zeitwert mittels eines Optionspreismodells ermittelt, das den Aktienkurs am Tag der Gewährung, den Ausübungspreis, die erwartete Laufzeit der Option und die Volatilität berücksichtigt Der zugrunde liegenden Aktie und der erwarteten Dividenden und dem risikolosen Zinssatz über die erwartete Laufzeit der Option. Nicht öffentlich-rechtliche Körperschaften dürfen den Volatilitätsfaktor bei der Schätzung des Wertes ihrer Aktienoptionen ausschließen, was zu einer Messung bei einem Mindestwert führt. Der beizulegende Zeitwert einer zum Gewährungszeitpunkt geschätzten Option wird nicht nachträglich auf Preisveränderungen des Basiswerts oder seiner Volatilität, die Laufzeit der Option, Dividenden auf den Bestand oder den risikofreien Zinssatz angepasst. Der beizulegende Zeitwert eines Aktienanteils, der an einen Mitarbeiter verteilt wird, wird mit dem Marktpreis eines Anteils eines nicht beschränkten Kapitals am Tag der Gewährung des Zuschusses bewertet, es sei denn, eine Beschränkung wird nach der Freizügigkeit des Arbeitnehmers verhängt Wobei der beizulegende Zeitwert unter Berücksichtigung dieser Einschränkung geschätzt wird. Mitarbeiterbeteiligungspläne Ein Mitarbeiterbeteiligungsplan, der es den Mitarbeitern ermöglicht, Aktien zu einem Abschlag vom Marktpreis zu erwerben, ist nicht kompensatorisch, wenn sie drei Bedingungen erfüllt: (a) der Rabatt ist relativ klein (5 Prozent oder weniger erfüllen diese Bedingung automatisch, (B) im Wesentlichen alle Vollzeitmitarbeiter können auf einer gerechten Basis teilnehmen, und (c) der Plan enthält keine Optionsmerkmale, wie z. B. die Möglichkeit, dass der Mitarbeiter die Aktie bei einer Aktie kauft Festen Rabatt vom kleineren Marktpreis zum Zeitpunkt der Gewährung oder dem Kaufdatum. Stock Compensation Awards erforderlich, um von Cash bezahlt werden Einige Aktien-basierte Vergütungspläne erfordern einen Arbeitgeber, einen Mitarbeiter zu zahlen, entweder auf Anfrage oder zu einem bestimmten Zeitpunkt, ein Cash-Betrag durch die Erhöhung der Arbeitgeber Aktienkurs von einem bestimmten Niveau bestimmt. Die Gesellschaft muss die Vergütungskosten dieser Vergabe in Höhe der Veränderungen des Aktienkurses in den Perioden messen, in denen die Änderungen eintreten. Diese Aussage verlangt, dass der Jahresabschluss eines Arbeitgebers bestimmte Angaben über aktienbasierte Entschädigungsregelungen für Mitarbeiter enthält, unabhängig von der Methode, die für diese Rechnung verwendet wird. Die Pro-forma-Beträge, die von einem Arbeitgeber, der die Bilanzierungs - und Bewertungsvorschriften von Stellungnahme 25 weiterhin anwendet, offen gelegt werden müssen, spiegeln die Differenz zwischen den in den Nettoerträgen enthaltenen Vergütungskosten und den damit verbundenen Kosten wider Erklärung, einschließlich etwaiger steuerlicher Effekte, die in der Gewinn - und Verlustrechnung erfasst worden wären, wenn die Methode des beizulegenden Zeitwertes verwendet worden wäre. Die erforderlichen Pro-forma-Beträge spiegeln keine sonstigen Anpassungen des ausgewiesenen Jahresüberschusses oder, sofern dargestellt, das Ergebnis je Aktie wider. Zeitpunkt des Inkrafttretens und Übergang Die Rechnungslegungsvorschriften dieser Aussage gelten für Geschäfte, die in Geschäftsjahren abgeschlossen werden, die nach dem 15. Dezember 1995 beginnen, obwohl sie bei der Emission angenommen werden können. Die Angabepflichten dieser Erklärung gelten für Abschlüsse für Geschäftsjahre, die nach dem 15. Dezember 1995 beginnen, oder für ein früheres Geschäftsjahr, für das diese Angabe ursprünglich für die Anerkennung der Vergütungskosten angenommen wurde. Pro-Forma-Offenlegungspflichten für Unternehmen, die die Bemessungsgrundlage für die Bewertung der Vergütungskosten nach Stellungnahme 25 weiter fortsetzen, beinhalten die Auswirkungen aller in den Geschäftsjahren gewährten Vergütungen, die nach dem 15. Dezember 1994 beginnen. Pro-forma-Angaben für die im ersten, 15, 1994, nicht in den Jahresabschluss für das betreffende Geschäftsjahr einzubeziehen sind, sondern nachträglich dargestellt werden sollten, wenn Jahresabschlüsse für das betreffende Geschäftsjahr für Vergleichszwecke mit Abschluss für ein späteres Geschäftsjahr dargestellt werden. PRÄSENZBIBLIOTHEK
No comments:
Post a Comment